![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Rallyemacher auf „Abwegen“
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Der 17. Mai 2003 sollte für uns ein
„historisches“ Datum werden. Die Renngemeinschaft Oberberg veranstaltete
Ihre alljährliche „Ori“ – für klassische Sportwagen ...... und
wir waren dabei ! Björn Nordmann – Fahrer + Frank Jutzi Navigator (für
ihn die erste selbstgefahrene Rallye überhaupt). Im Vorfeld wurde alles genauestens geplant – schließlich weiß „Mann“ ja (als Mitorganisator der Rheinhessen-Rallye) was ein Rallyeteam so alles braucht : Schnittchen, Teilchen, was zu Trinken ...... |
![]() |
![]() ![]() |
|
Nun aber mal Spaß beiseite. Um 12:10
Uhr fanden wir uns, mit Björn`s 356er, in Lindlar zur Fahrerbesprechung
mit folgender technischer Abnahme ein. 12:31 Uhr startete mit einem Renault
Alpine A110 das erste Fahrzeug auf die Strecke. Unsere Startnummer 44 war
dann um 13:15 Uhr soweit. Das „Dream-Team“ ging auf die Strecke. Zunächst
mussten 4 GLP`s mit variablem Ende gefahren werden. Ein Klacks !! Wir rollten
an den Start der 1. GLP .... Funkuhr raus und aufs Cockpit gestellt ....
mmmhhhh währe jetzt noch ganz schön gewesen wenn die Funkuhr (welche
Frank besorgt hatte) auch eine Sekundenanzeige gehabt hätte !!! *großes
Gelächter* Was blieb uns also anderes übrig, als zum Start die
althergebrachte Stoppuhr zu drücken und die Sekunden dort abzulesen.... |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Doris Michel und Frank Bernhardt („alte Hasen“
aus dem Team der Rheinhessen-Rallye) fuhren auf Ihrem Lotus Super 7 heran
...... „Denkt an die roten Punkte und die unterteilten Pfeile !!“ .........
Hä ??? ....... was für Punkte ??? ...... Pfeile unterteilt ???
... *g* Nach einer kurzen Nachhilfestunde wussten dann auch wir, dass die roten Punkte auf der Karte anzufahren sind und die geteilten Pfeile aus 2 Aufgabenteilen bestehen. AHA !!! Na dann ....auffe Piste !! |
![]() |
![]() ![]() |
|
Von Lindlar nach Mittel – und Obersteinbach
ging es Richtung Wipperfeld. (ich erwähne jetzt wohl besser nicht,
dass wir uns nach den ersten 150 Metern schon verfahren hatten!) Wege vorbei an Bauernhöfen und Sägewerken, Wendeschildern und Schleifen, Flüsschen und Wäldern, führten uns vorbei an den vielen Stempelkontrollen, stillen Wächtern und NEGATIVEN stillen Wächtern von Büchel nach Fähnrichshütten. Nachdem die Orte Dellweg und Schnipperingen gemeistert waren, wurden bei einer „strategischen Pause“ die ersten Autogramme an Fans (in Form von heraneilenden Kindern) vergeben. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Als Frank das „Verschieben“ des Kartenteils
bei Dorpinghausen verstanden hatte, wurde (nach kurzer Diskussion: der muss
rein, ne muss er net, doch, ne, doch .... OK!) der stille Wächter mit
der Nummer 67 (welcher sich dann doch als „negativer“ herausstellte ...)
in die Boardkarte eingetragen. In Wipperfürth erreichten wir dann nach
einem tollen Tag das Ziel und wurden auf dem Markplatz mit den Worten: „das Team 44 ... die Rhoihesse ... mol kugge was die schon fer Erfolge hatte .... Abitur + Meisterbrief !! “.??.“ ... na ja ... do konnte se wenigsten die Karte lese !!“ ... empfangen wurden. Bei der darauf folgenden Siegerehrung erreichten wir Platz 4 unserer Klasse und Platz 6 der Gesamtwertung (von 62 Fahrzeugen). Für uns ein grandioser Erfolg der diesen tollen Tag noch abrundete. Bleibt noch „nebenbei“ zu Erwähnen, das unsere „alten Hasen“ Doris und Frank die Super 7 Klasse gewonnen haben und wir ohne Ihre kurze Nachhilfestunde wahrscheinlich nicht so weit nach vorne gefahren währen. Unser Dank gilt den Machern der Ori-Oberberg sowie deren Helfern für eine wirklich gelungen Veranstaltung und einen wunderschönen Tag !!! Björn Nordmann + Frank Jutzi P.S. Infos zur RG Oberberg unter www.rgoberberg.de |
![]() ![]() |